
Gipsys wunderbare Welt
Freiheit, Abenteuer, Spaß und Freude
Pädagogisches Reiten entdecken, Pferde und andere Tiere hautnah erleben, basteln, malen, spielen, am Lagerfeuer grillen und viele andere lustige Sachen machen … einfach in eine bunte, bewegte Welt tauchen – in „Gipsys wunderbare Welt“!
Einzelstunden
Individuell gestaltete Stunden, die Kinder stärken






Bei Einzelstunden steht das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben im Mittelpunkt. Ob Ausreiten, Parcours aufstellen, mit dem Pferd Slalom gehen, über Stangen steigen oder auf ihm turnen: die Kleinen entscheiden mit, was gemacht wird. Mehr noch als in der Gruppe ist das Erlebnis mit dem Pferd dabei besonders intensiv und es kann eine engere Beziehung aufgebaut werden.
Was die Arbeit mit den Pferden bringt
Die pädagogisch geleitete Arbeit mit den Pferden wirkt sich auf jeden Fall positiv aus. Sie ersetzt jedoch keine Therapie, sondern unterstützt sie. Kinder mit psychischen Störungen, Pflegekinder und Kinder aus Wohngemeinschaftsgruppen, die z. B. mit Bindungsproblemen kämpfen, profitieren besonders davon.
Positive Effekte auf einen Blick
- Stärkt Vertrauen und Selbstwertgefühl
- Baut Stress und Ängste ab
- Weckt und stillt Fürsorgebedürfnis
- Verbessert die Konzentration
- Trainiert Muskeln, Haltung und Gleichgewicht
Erlebnistage/-wochen
Eintauchen in eine unbeschwerte, bunte Welt






In „Gipsys wunderbare Welt“ steckt jeder Tag voller Überraschungen. In dem verträumten Garten mit Koppeln, Ställen, Tieren, Rutsche, Trampolin, Schaukeln und versteckten Ecken gibt es so viel zu erleben und zu entdecken. Neben den aufregenden Programmpunkten bleibt noch Zeit, um das zu tun, worauf man Lust hat: Herumtollen, Spiele erfinden und in geheimnisvolle Phantasiewelten tauchen oder mit den Tieren Freundschaft schließen. Hier können Kinder das sein, was sie immer sein sollten: frei, unbeschwert und glücklich.
Programmpunkte auf einen Blick
Reiteinheiten
Das Programm der Reiteinheiten ist ähnlich wie bei den Einzelstunden, nur dass es in der Gruppe stattfindet. Es handelt sich dabei um keinen Reitunterricht im klassischen Sinn, sondern das Erlebnis und der Umgang mit den Pferden stehen im Mittelpunkt. Es umfasst:
- Bürsten
- Füttern
- Geführte Ausritte
- Turnen am Pferd (Voltigieren) für Beweglichkeit und Spaß
- Pferd spüren (seine Bewegung, seine Reaktionen)
- Guten Sitz am Pferd üben
Gemeinsames Essen
- Selbstgekochtes Mittagessen
- 2 – 3 Jausen
Erlebnisse
- Bachwanderungen
- Hundeeinheiten – Übungen mit unserer semmelbraunen „Semmeline“ (Kinder dürfen Tricks mit ihr üben und lernen den Umgang mit einem Hund)
- Ausmisten und Füttern
- Rätselralley
- Basteln – je nach Jahreszeit, z. B. Laternen, Kastanienfiguren etc.
Erlebnistage finden jedes zweite Wochenende ganzjährig statt. Termine siehe unten.
Geburtstagsfeiern
Ein Geburtstagsfest mit unvergesslichen Erlebnissen






Wie macht man ein Geburtstagskind wunschlos glücklich? Ganz einfach, indem man ihm eine wunderbare Welt zu Füßen legt und es (hoch zu Ross) hochleben lässt. Am besten alle Freundinnen und Freunde einladen, Spaß haben und als Höhepunkt besondere Erlebnisse wie z. B. eine Reiteinheit oder eine Bachwanderung buchen und dann bei einer Geburtstagsjause ausgelassen feiern.
Happy Birthday!
Osterferien:
31.3.
Was man als Kind geliebt hat, bleibt im Besitz bis ins Alter.
Khalil Gibran
Termine Erlebnistage:
25.2. (ausgebucht)
11.3. und 25.3. (ausgebucht)
22.4. (ausgebucht)
6.5. (ausgebucht)
3.6. (ausgebucht) und 17.6.
1.7.
Ferienwochen:
1. Woche: 3. bis 7. Juli
Übernachtung am 6. Juli
2. Woche: 7. bis 11. August
Übernachtung am 10. August
3. Woche: 28.8. bis 1.9.
Übernachtung am 31. August
Kontaktiere uns
Ilse Lahofer
Hellwagstrasse 4/2/64
1200 Wien
- ilse.lahofer@chello.at
- +43676 3759944
Komme bei uns vorbei
Leebergstraße
2004 Niederhollabrunn